Топик fernsehen на немецком языке
1). Das Fernsehen nennt man eines der Wunder des 20. Jahrhunderts. 2). Es kann uns an einen beliebigen Punkt der Welt versetzen. 3). Die Zuschauer können reale Ereignisse durch die Direktübertragung vom Ort des Geschehens sehen. 4). Kein anderes Massenmedium verfügt über die Möglichkeit zu Blitzinformation in Wort, Bild und Farbe wie das Fernsehen. 5). Das Fernsehen gehört zu unserem Leben. 6). Man ist heute daran gewöhnt. 7). Das Fernsehen ist also das beliebteste Massenmedium.
8). Das Fernsehen hat viele Funktionen. 9). Das Fernsehen dient den Menschen als Nachrichtenmittel, als Freizeitverbringungsmittel und als Ausbildungsmittel. 10). Informative Funktion ist vielleicht die wichtigste. 11). Fernsehsendungen vermitteln das Neueste schneller als die Zeitungen. 12). Der Nachteil besteht darin, daß manche Leute denken, sie brauchen jetzt überhaupt keine Zeitungen. 13). Sie können jetzt auf dem Sofa liegen, einfach ein Knöpfchen drücken und alles erfahren, was in der Welt passiert. 14). Das ist aber falsch. 15). Denn die Zeitungen besprechen alles ausführlicher. 16). Das Fernsehen als Freizeitverbringungsmittel ist überall verbreitet. 17). Die Menschen verbringen vor dem Fernsehapparat mindestens zwei bis drei Stunden täglich. 18). Sie können sich verschiedene Programme wählen. 19). Es gibt spezielle Kanäle für Musik, für Sport usw.
20). Nach dem Feierabend können die Menschen ihre Lieblingsprogramme sehen: entweder eine Sportübertragung oder einen Kriminal- oder Westernfilm. 21). Vor dem Fernsehapparat können sie sich gut entspannen und ihre Probleme vergessen.
22). Außerdem erfüllt das Fernsehen Bildungs- und Erziehungsfunktion. 23). Das Bildungsfernsehen weckt Interesse für verschiedene Schulfächer. 24). Durch die Ausbildungsprogramme werden die Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen und aktuelle Information verbreitet.
25). Manche Leute sind dem Fernsehen gegenüber sehr skeptisch. 26). Statt Bücher zu lesen, Theater zu besuchen, Freunde einzuladen, tanzen zu gehen, sitzt man stundenlang vor dem Fernseher. 27). Das Fernsehen entwickelt die Faulheit im Menschen. 28). Außerdem ist das Fernsehen heute voll von Gewalt. 29). Dies alles wirkt auf die Kinder negativ. 30). Aber ohne Fernsehen können wir uns unser Leben nicht vorstellen. 31). Das Fernsehen ist insgesamt gut und nützlich. 32). Wie alles in der Welt hat es Vorteile und Nachteile.
FRAGEN ZUM TEXT:
Fernsehen in Deutschland
Das Fernsehen in Deutschland ist äußerst vielfältig und stellt einen wichtigen kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Teil der deutschen Medienlandschaft dar. In seiner kurzen Geschichte von etwa 70 Jahren hat es sich inhaltlich und technisch rasch entwickelt.
95 Prozent der deutschen Haushalte verfügen mittlerweile über mindestens einen Fernsehempfänger. Das Fernsehen zählt in Deutschland heute zu den Leitmedien.
Am 22. März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt in Berlin ausgestrahlt. Der Betrieb war anfangs auf etwa zwei abendliche Stunden an drei Wochentagen beschränkt. Hierbei wurde zunächst ein 180-Zeilenbild ausgestrahlt, welches lediglich Bilder von mäßiger Qualität lieferte. Die Zahl der Fernsehzuschauer war mit schätzungsweise 250 (bei 75 angemeldeten Empfangsgeräten) äußerst gering. Mit der Eröffnung der ersten öffentlichen Fernsehstuben in Berlin, Potsdam und Neuruppin wurde das neue Medium erstmals einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Resonanz war allerdings angesichts der zunächst relativ schlechten Bildqualität eher verhalten.
Ein erster Höhepunkt bei der Frequentierung der Fernsehstuben und Großbildstellen stellte sich bei den Olympischen Sommerspielen 1936 ein. Zeitweilig über 10.000 Zuschauer monatlich stellten während dieser Zeit das erste Massenpublikum dar. Mit der Einführung des 441-Zeilen-Verfahrens am 1. November 1938 wurde die Bildauflösung und damit die Qualität der Bilder deutlich verbessert. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden die Ausstrahlungen zwischen dem 3. September 1939 und dem 11. November 1939 zunächst eingestellt, um dann (vorwiegend zum Zwecke der Truppenunterhaltung) wieder aufgenommen zu werden. Im Herbst 1944 wurden diese Fernsehsendungen im Deutschen Reich schließlich kriegsbedingt endgültig eingestellt.
Mit der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg setzt sich die Geschichte des deutschen Fernsehens in unterschiedlicher Weise fort. Sowohl die DDR als auch die Bundesrepublik Deutschland begannen 1952 mit einer Ausstrahlung von Fernsehprogrammen. In der Bundesrepublik startete 1954 das Erste Programm der ARD, 1963 folgte als zweiter Sender das ZDF und Mitte bis Ende der 1960er-Jahre nahmen die regionalen Dritten Programme der ARD ihren Betrieb auf. 1981 wurde das Privatfernsehen zugelassen, rund zehn Jahre später war der Fernsehmarkt aufgeteilt. Es hatten sich die vier großen Sender Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1, und die kleineren Sender ProSieben, RTL 2, Kabel 1 und Vox sowie das jeweilige Dritte Programm herausgebildet. Hinzu kommt eine Vielzahl kleiner Sender, die überwiegend Spartenprogramme anbieten.
Es gibt derzeit über 145 Fernsehsender, die hauptsächlich Wirtschaftsunternehmen sind und somit auf Gewinnerzielung aus sind. Den Markt teilen sich ungefähr zur Hälfte die öffentlich-rechtlichen Sender (u. a. Das Erste, ZDF und die regionalen „Dritten Programme“) und die seit 1984 existierenden Privatsender.
Die die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten leisten die Grundversorgung der Bevölkerung an Information, mittlerweile jedoch mit einem sehr großen Anteil an Unterhaltung. Sie finanzieren sich größtenteils durch Rundfunkgebühren sowie zu einem geringen Anteil aus Werbeeinnehmen.
Die 1950 gegründete ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Zusammenschluss der derzeit neun deutschen Landesrundfunkanstalten. Diese veranstalten als Gemeinschaftsprogramm den Fernsehsender Das Erste sowie jeweils eigene Regionalprogramme, die so genannten Dritten Programme.
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) wurde 1963 gegründet und ist eine gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Mainz (Rheinland-Pfalz). Das ZDF bietet seit 1997 auch ZDFvision mit einem Bouquet von sieben Fernsehprogrammen, darunter den digitalen Zusatzkanälen ZDFinfo, ZDFdoku und ZDFtheater.
ARD und ZDF betreiben gemeinsam den Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix sowie den Kinderkanal KI.KA.
Im frei empfangbaren Fernsehen gibt es in Deutschland neben den öffentlich-rechtlichen Sendern eine Vielzahl von Privatsendern. Diese finanzieren sich ausschließlich über Werbeeinnahmen und strahlen aus diesem Grund wesentlich mehr Werbung aus.
Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Студалл.Орг (0.014 сек.)
Немецкий язык
Дети и телевидение
Kinder und Fernsehen
Das Fernsehen gehört zu modernen Massenmedien und übt einen sehr großen Einfluss auf alle Menschen und natürlich auch auf Kinder aus. Neben der Schule und der Familie gehört das moderne Fernsehen zu den mächtigsten und wichtigsten Mitteln für die Verbreitung der Kultur, für die Erziehung, für die Menschenformung, für die Formung des Charakters, für die Bildung von entsprechenden Vorstellungen und Meinungen.
Дети и телевидение
Телевидение относится к современным средствам массовой информации и оказывает очень большое влияние на всех людей и, конечно же, также и на детей. Наряду со школой и семьей современное телевидение относится к сильнейшим и важнейшим средствам для распространения культуры, для воспитания, для формирования человека, для формирования черт характера, для создания соответствующих представлений и мнений.
Der Einfluss des Fernsehens auf Kinder und ihre Hirntätigkeit ist nicht eindeutig. Das heißt, dieser Einfluss kann sowohl positiv, als auch negativ sein. Hier hängt alles in erster Linie vom Inhalt entsprechender Fernsehsendungen ab. Fernsehprogramme können unerwünschte Veränderungen in der Hirntätigkeit von Kindern hervorrufen. Wenn Kinder häufig Gewalt und Aggression sehen, wirkt sich das negativ auf das Modell ihrer Hirntätigkeit und ihr Erinnerungsvermögen aus. Unanständige Szenen haben auch negative Auswirkungen auf Kinder.
Sehr viele Kinder sind heutzutage vom Fernsehen abhängig geworden. Das heißt, sie verbringen täglich mehrere Stunden vor ihren Fernsehgeräten, was ein völlig passives Tun bedeutet. Dies schafft eine Gefahr für den sich entwickelnden Körper. So ein Fernsehschauen entnimmt den Kindern viel Zeit oder füllt ihre ganze Freizeit aus.
На сегодняшний день очень многие дети стали зависимыми от телевидения. Это означает, что они ежедневно проводят по многу часов перед своими телевизорами, что является совершенно пассивной деятельностью. Это создает опасность для развивающегося организма. Такое «смотрение телевизора» отнимает у детей много времени или полностью заполняет их досуг.
Es gibt sehr viele Fernsehsendungen, die ausschließlich der Unterhaltung dienen und keinen Nutzen dem Kind und seiner Entwicklung bringen. Viele Eltern haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sehen keine Einschränkungen für ihr Fernsehschauen vor. Oft verbringen ganz kleine Kinder sehr viel Zeit vor dem Fernsehgerät und sehen sich Sendungen an, die sie nicht imstande zu verstehen sind. Alleine wegen der Bestrahlung und der Belastung von Augen müsste man das Fernsehschauen für Kinder unter zwölf Jahren stark reduzieren.
Существует очень много телевизионных передач, которые служат исключительно для развлечения и не приносят никакой пользы ребенку и его развитию. У многих родителей слишком мало времени для своих детей, и при этом они не предусматривают никаких ограничения для просмотра телевизионных передач. Зачастую совсем маленькие дети проводят очень много времени перед телевизором и смотрят передачи, которые они не в состоянии понять. Уже из-за одного излучения и нагрузки на глаза следовало бы сильно сократить телевизионное время для детей младше двенадцати лет.
Fernsehen im Leben des modernen Menschen
Das Fernsehen ist überall auf der Welt äußerst beliebt. Weltweit gibt es schätzungsweise etwa 1,5 Milliarden Fernsehgeräte, wobei die Zahl der Zuschauer natürlich noch wesentlich höher liegt. Ob es uns gefällt oder nicht: Das Fernsehen ist aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken.
Durchschnittlich sitzt ein Mensch in Deutschland täglich zwischen 3 und 4 Stunden vor dem Fernseher: pro Woche macht das ca. 21 Stunden, pro Monat 84 Stunden und pro Jahr 1095 Stunden. Von einem Jahr verbringen Menschen in Deutschland also rein statistisch 45 Tage vor der Flimmerkiste.
Fernsehen ist eine gute Weise um freie Zeit zu verbringen. Zweifellos hilft es uns erholen und macht uns Spaß. Es ist ein großes Vergnügen, sich nach einem anstrengenden Tag auf ein bequemes Sofa zu setzen und sich einen Film vom Lieblingsregisseur anzusehen – das reduziert Stress und entspannt. Dank dem Fernsehen sind wir auch gut informiert: jeden Tag können wir verschiedene Nachrichten anschauen und viele Informationen einholen. Im Fernsehen kann man Ratschläge aus vielen Gebieten bekommen: Frauen können kochen lernen, Männer sehen Auto-Moto-TV, junge Leute können sogar Fremdsprachenlernen. Fernsehen hat auch viele negative Aspekte. Wenn man zu viel fernsieht, wird man oft nicht aktiv, und kann dick und ungesund werden. Die Gammastrahlen von Fernsehen können Gesundheit beschädigen. Ebenso stiehlt es unsere Zeit. Viele Familien können Wochenende ohne Fernsehen nicht verbringen: sie sehen lieber einen Film anstatt einen Spaziergang zumachen. Anstatt mit der Familie zu sprechen, streiten wir uns, welches dumme Programm wir anschauen wollen. Es ist auch überfüllt mit Gewalt, deshalb haben Leute kein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Manchmal führt Fernsehen zur Sucht. Leute können nicht mehr ohne TV leben und verbringen jede Minute vor dem Fernseher.
Im Fernsehen kann man viele brutale Szenen, Kriege, Gewalt, Verbrechen sehen. Es popularisiert oft auch Hass gegen Menschen, die fremder Rasse oder Herkunft sind. Am häufigsten zeigt Fernsehen menschliche Tragödien und Katastrophen. Außerdem wird man nicht mehr zum selbständigen Nachdenken angeregt. Viele sehen den Fernseher als einen «guten Freund», der in die eigene Persönlichkeit zurückgedrängt wird.
10. Beantworten Sie die Fragen zum Inhalt des Textes:
1. Ist das Leben des modernen Menschen ohne Fernsehen vorstellbar?
2. Wie viele Tage verbringt der Mensch jährlich vor dem Fernseher? 3. Warum ist das Fernsehen eine der größten Informationsquellen?
4. Erklären Sie das universelle Wesen des Fernsehens.
5. Welche Nachteile hat das Fernsehen?
6. Warum ist das Fernsehen auch manchmal gefährlich.
Bestimmen Sie, ob die Aussage dem Inhalt des Textes entspricht:
Durchschnittlich sitzt ein Mensch in Deutschland pro Monat fast 6 Tage vor dem Fernseher.
Das Fernsehen reduziert das Stressgefühl.
Das Fernsehen informiert den Menschen vielseitig.
Das Fernsehen ist familienfeindlich.
Einige Leute sind fernsehersüchtig.
Das Fernsehen kann zum Rassismus führen.
Hier ist etwas nicht in Ordnung! Korrigieren Sie die Fehler:
Weltweit gibt es schätzungsweise etwa 1,5 Milliarden Zuschauer, wobei die Zahl der Fernsehergeräte natürlich noch wesentlich höher liegt.
Von einem Jahr verbringen Menschen in Deutschland also rein statistisch 46 Tage vor der Flimmerkiste.
Im Fernsehen kann man Ratschläge aus vielen Gebieten bekommen: Frauen können Fremdsprachen lernen, Männer kochen lernen, junge Leute können sogar sehen Auto-Moto-TV.
Wenn man zu viel fernsieht, wird man oft zu aktiv, und kann dick und ungesund werden.
Das Fernsehen popularisiert oft die Liebe zu den Menschen, die fremder Rasse oder Herkunft sind.
Übersetzen Sie ins Deutsche:
Телевидение приобретает с каждым днем все больше и больше популярности, причем это совершенно разная возрастная категория: от самых маленьких до пожилых людей.
Если у человека много свободного времени, то именно телевизор может идеально заполнить его.
Телевидение – настолько уникальное явление, что каждый человек, независимо от своего пола, возраста и круга интересов сможет найти для себя что-то интересное и полезное.
Многие ученые утверждают, что чрезмерное времяпровождение перед экраном телевизора может привести к зависимости и некоторым болезням, таким как ожирение, проблемы со зрением и кровообращением.
Многие телевизионные программы переполнены расизмом и жестокостью, что может негативно воздействовать на еще несформировавшуюся психику подростков и детей.
Äußern Sie schriftlich Ihre Meinung zur Frage „Was wäre, wenn es kein Fernsehen gäbe?“ in Konjunktiv.
„Was wäre, wenn es kein Fernsehen gäbe?“
Тут вы можете оставить комментарий к выбранному абзацу или сообщить об ошибке.
Топик по немецкому «Kinder und Fernsehen» (Дети и телевидение)
Das Fernsehen gehört zu modernen Massenmedien und übt einen sehr großen Einfluss auf alle Menschen und natürlich auch auf Kinder aus. Neben der Schule und der Familie gehört das moderne Fernsehen zu den mächtigsten und wichtigsten Mitteln für die Verbreitung der Kultur, für die Erziehung, für die Menschenformung, für die Formung des Charakters, für die Bildung von entsprechenden Vorstellungen und Meinungen.
Der Einfluss des Fernsehens auf Kinder und ihre Hirntätigkeit ist nicht eindeutig. Das heißt, dieser Einfluss kann sowohl positiv, als auch negativ sein. Hier hängt alles in erster Linie vom Inhalt entsprechender Fernsehsendungen ab. Fernsehprogramme können unerwünschte Veränderungen in der Hirntätigkeit von Kindern hervorrufen. Wenn Kinder häufig Gewalt und Aggression sehen, wirkt sich das negativ auf das Modell ihrer Hirntätigkeit und ihr Erinnerungsvermögen aus. Unanständige Szenen haben auch negative Auswirkungen auf Kinder.
Sehr viele Kinder sind heutzutage vom Fernsehen abhängig geworden. Das heißt, sie verbringen täglich mehrere Stunden vor ihren Fernsehgeräten, was ein völlig passives Tun bedeutet. Dies schafft eine Gefahr für den sich entwickelnden Körper. So ein Fernsehschauen entnimmt den Kindern viel Zeit oder füllt ihre ganze Freizeit aus.
Es gibt sehr viele Fernsehsendungen, die ausschließlich der Unterhaltung dienen und keinen Nutzen dem Kind und seiner Entwicklung bringen. Viele Eltern haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sehen keine Einschränkungen für ihr Fernsehschauen vor. Oft verbringen ganz kleine Kinder sehr viel Zeit vor dem Fernsehgerät und sehen sich Sendungen an, die sie nicht imstande zu verstehen sind. Alleine wegen der Bestrahlung und der Belastung von Augen müsste man das Fernsehschauen für Kinder unter zwölf Jahren stark reduzieren.
Перевод
Телевидение относится к современным средствам массовой информации и оказывает очень большое влияние на всех людей и, конечно же, также и на детей. Наряду со школой и семьей современное телевидение относится к сильнейшим и важнейшим средствам для распространения культуры, для воспитания, для формирования человека, для формирования черт характера, для создания соответствующих представлений и мнений.
На сегодняшний день очень многие дети стали зависимыми от телевидения. Это означает, что они ежедневно проводят по многу часов перед своими телевизорами, что является совершенно пассивной деятельностью. Это создает опасность для развивающегося организма. Такое «смотрение телевизора» отнимает у детей много времени или полностью заполняет их досуг.
Существует очень много телевизионных передач, которые служат исключительно для развлечения и не приносят никакой пользы ребенку и его развитию. У многих родителей слишком мало времени для своих детей, и при этом они не предусматривают никаких ограничения для просмотра телевизионных передач. Зачастую совсем маленькие дети проводят очень много времени перед телевизором и смотрят передачи, которые они не в состоянии понять. Уже из-за одного излучения и нагрузки на глаза следовало бы сильно сократить телевизионное время для детей младше двенадцати лет.
Немецкий язык с репетиторами онлайн
Теперь Вы можете обучаться немецкому языку самостоятельно, пользуясь бесплатными ресурсами нашего образовательного сайта, а также выбрать себе подходящего репетитора у нашего партнера и заниматься в школе TutorOnline: